Verpackungslexikon

Celluloseacetat

Das Celluloseacetat, das zu den Thermoplasten gehört, wird aus einem natürlichen Ausgangsstoff hergestellt, der Zellulose.

Celluloseacetate enthalten häufig spezielle Weichmacher, was im Verpackungs- bereich der Lebensmittelindustrie zu Problemen führen kann, da die Weichmacher aus dem Kunststoff austreten können und dies gesundheitlich nicht unbedenklich ist. Weitere Eigenschaften von Celluloseacetat sind die hohe Transparenz (glas- klar), Zähigkeit und Festigkeit. Nachteilig stellt sich die Wasseraufnahmefähigkeit dar, wodurch die Gefahr des Aufquellens besteht. Um die aus Celluloseacetat hergestellten Folien wasserdicht zu machen, werden diese mit bestimmten ande- ren wasserdichten Kunststoffen oder Wachsen beschichtet, so dass die positiven Eigenschaften der Materialien addiert werden.

Der Temperaturbereich, in dem Celluloseacetat verwendet werden kann, liegt ungefähr zwischen 0 und 90°C.

Aus Celluloseacetat werden für den Verpackungsbereich hauptsächlich Folien hergestellt.

Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Berlin

 

Verpackungs-Lexikon.com ist das Lexikon für die Verpackungsbranche und enthält 331 Einträge

 

  Startseite             Links             Copyright-Hinweis             Impressum / Kontakt              Suchen 

Verpackungs-Lexikon Logo neu

 

☰Menü