Metallisierte Folien, z. B. auf der Basis von Polypropylenen, entstehen, indem im Vakuum eine Trägerfolie mit einer sehr dßnnen Schicht (Reinst-)Aluminium bedampft wird. Diesem Prozess liegt die physikalische Gasphasenabscheidung zugrunde. Dadurch erhalten die Folien einen metallischen Glanz. Sie lassen sich gegen andere Folien kaschieren. Diese Behandlung geschieht nicht zuletzt auch des optischen Effektes wegen. Zum anderen bietet die metallisierte Variante Schutz vor Licht und Sauerstoff.
AuĂer im Lebensmittelverpackungsbereich finden metallisierte Folien auch u. a. als Rettungsdecken oder in der Mode Anwendung.
Quelle: Wikipedia
Verpackungs-Lexikon.comist das Lexikon fßr die Verpackungsbranche und enthält 331 Einträge