Verpackungslexikon

Verpackungstechnik

Unter Verpackungstechnik versteht man Vorgehensweisen, um Produkte als Packgut transportfähig zu machen.

Methoden der Verpackungstechnik
Dabei ist folgender Grundsatz fĂĽr Verpackungen gĂĽltig: „Soviel Verpackung wie nötig, so wenig Verpackung wie möglich“. Das Produkt muss also gegen alle erdenklichen Transportbelastungen ausreichend geschĂĽtzt werden. Hierzu steht im Widerspruch, dass eine Verpackung keine Wertschöpfung fĂĽr den Produkther- steller hat, folglich muss eine Verpackung möglichst billig sein.

Der Verpackungsvorgang wird in drei Kategorien eingeteilt:
1) manuell
2) halbautomatisch
3) vollautomatisch

Dies geschieht mit der Hilfe von Verpackungsmaschinen, welche nach den unter- schiedlichsten Prinzipien, je nach Packgut, arbeiten.

AuĂźerdem sind die Verpackungskennzeichnung sowie allgemein die Transport- technik und Logistik von Packgut weitere Bereiche der Verpackungstechnik.

Optimierungen der Verpackungstechnik

Verpackungsoptimierung:
Dieser Begriff bezeichnet die Einzelbestellung von Verpackungsmaterialien und wird verstärkt im Lean Management zur Prozessoptimierung eingesetzt.

Location optimization
Optimierung des Environment. In diesem Rahmen wird neuerdings häufig das Controllership zu Rate gezogen.

Software zur Verpackungsoptimierung
Es gibt verschiedene Softwaretools, mit denen es möglich ist, die Verpackung zu optimieren und damit auch die Verpackungs-, Handlings-, Transport- und Lager- kosten.
• Ermittlung raumeffizienter Verpackungsgrößen
• Berechnung der optimalen Anordnung von Verpackungen
• Berechnung passender Palettiermuster
• Beladungsoptimierung von LKWs und Containern

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

Verpackungs-Lexikon.com ist das Lexikon für die Verpackungsbranche und enthält 331 Einträge

 

  Startseite             Links             Copyright-Hinweis             Impressum / Kontakt              Suchen 

Verpackungs-Lexikon Logo neu

 

☰Menü